Keramische Schleifkörper – "Meilensteine" der Schleifkörperentwicklung
Bearbeitungsziel, Maschinengröße und Teilegewicht sind wichtige Faktoren bei der Auswahl der richtigen Schleifkörper innerhalb der Verfahrenstechnik.
Je nach Arbeitsaufgabe werden Schleifkörper mit unterschiedlichen Polier- und Schleifwirkungen benötigt.
Rösler stellt Keramik-Schleifkörper in unterschiedlichen Größen und Formen her, um für jede Bearbeitungssituation das richtige Medium zur Verfügung zu haben.
Dabei produzieren wir auch kundenspezifische Varianten. Diese Einzelfall-Lösungen können wir entwickeln, da Testzentren und Produktion bei uns Hand in Hand unter einem Dach zusammenarbeiten. Sämtliche Produkte – also nicht nur die keramischen Schleifkörper, sondern auch Kunststoffchips oder Compounds - müssen einen weltweit einmaligen Qualitätssicherungs- und -prüfungsprozess durchlaufen. Insgesamt acht Stufen umfasst dieses Verfahren, das die gleichbleibend hohe Qualität unserer Erzeugnisse garantiert.